<%@ Language=JavaScript %> Herzlich willkommen bei der Energieagentur Baden Württemberg

Photovoltaik - Energieversorgung der Zukunft  -  Helfen Sie mit!

 

 

Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?

Eine Photovoltaikanlage wandelt das Sonnenlicht in Strom um, der über einen Wechselrichter in das öffentliche Netz eingespeist wird. Das Erneuerbare-Energie-Gesetz sieht vor, das für jede Kilowattstunde Strom runde 47 Cent vom örtlichen Energieversorger vergütet werden müssen – und das für die nächsten 20 Jahre! Produziert die Photovoltaikanlage beispielsweise 10.000 Kilowattstunden im Jahr, fliessen rund 4700 Euro/Jahr auf das eigene Konto. In 20 Jahren also fast 100.000 Euro!

 

 

Welche verschiedenen Technologien gibt es?

Die klassischen Photovoltaikanlagen bestehen aus einzelnen kristallinen Modulen, die eine Leistung von ca. 100 bis 200 Watt aufweisen. Eingesetzt werden diese bei guten bis optimalen Standortbedingungen.

Im Gegensatz hierzu finden Dünnschichtmodule ihren Einsatz in Bereichen, die nicht durch optimalen Lichteinfall gekennzeichnet sind. Dünnschichtmodule haben eine günstigeres Schwachlichtverhalten, produzieren also auch bei diffusem Licht noch Strom. Sie sind im Gegensatz zu den kristallinen Modulen auch nicht so temperaturempfindlich, bringen also an sehr heissen Tagen eine höhere Ausbeute als ihre kristallinen Kollegen. 

 

 

 

Nachgeführte Module einer Photovoltaikanlage

Aufgeständerte Module auf einer Scheune

 

Welche Dächer sind für den Betrieb einer Photovoltaikanlage geeignet?

Grundsätzlich ist jedes Dach, das nicht direkt nach Norden ausgerichtet ist, geeignet. Die Technologie im Bereich der Solarmodule hat in den letzten Jahre riesige Fortschritte gemacht, so das selbst die Belegung von Ost-West-Dächern heute mit sehr guten Solarerträgen belohnt wird. Entscheidend ist hier die Auswahl der Module hinsichtlich Standort, Dachneigung, Exposition und Verschattung. Mit Hilfe spezieller Software kann eine Ertragsprognose erstellt werde, die übrigens meisten auch die Grundlage für Bankkredite und Förderungsmassnahmen darstellt.